Programm

Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm (als PDF-Datei), das kontinuierlich aktualisiert wird.

Mittwoch

Zeit
Anreise und Anmeldung
14:30 Eröffnung
15:00 Pause
15:15 Krohn Astronomische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
15:45 Zimmermann Religionen als ein Stimulans mathematischer Entdeckungen
16:15 Pause
16:30 Richter Studieren in Wittenberg: Friedrich von Hardenberg
18:00 Abendessen (Buffet)
19:30 Historische Stadtführung durch Wittenberg

Donnerstag

Zeit
07:30 Frühstück
09:00 Berg Zur Geschichte der Wittenberger Universität
09:30 Weidauer Sächsische Rechenpfennige im Spiegel der Reformation
10:00 Boehme Demokrit. Mathematik und Atomistik
10:30 Pause
11:00 Holl Das 14-teilige Wortrechnungsrätsel des Regensburger Rechenmeisters Georg Wendler aus dem Jahr 1667
11:30 Stry Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung
12:00 Mittagessen
14:00 Betsch Anmerkungen zu Johannes Stöffler (1452-1531)
14:30 Kurow Das Monochord – ein Versuchs-instrument gestern und heute
15:00 Pause
15:15 Bauke Sprichwörter mit mathematischem Gehalt
15:45 Reich Der Wittenberger Rechenmeister Johann Albert (1488-1558)
16:15 Pause
16:30 Mitgliederversammlung des Arbeitskreises
18:00 Abendessen
19:00 Abendmusik (Klavier: Tatjana Seupt Kolyunova, Geige: Elke Biedermann)
  Stolzenberg Christian Wolff und die Mathematik

Freitag

Zeit
07:30 Frühstück
08:30 Ulrich Christoph Gudermann – nicht nur akademischer Lehrer von Weierstraß
09:00 Tobies Wie Moritz von Rohr, rechender Optiker bei ZEISS, bei G. Cantor promovierte
09:30 Vogt Moses Mendelssohn und seine Beschäftigung mit mathematischen Problemen
10:00 Pause
10:30 Folkerts, Gebhardt Zur Geschichte der Algebra und Hermann Wappler
11:00 Schöneburg Ein Lehrer, ein Schüler und die Mathematik als Antwort auf die Herausforderungen des 17. Jahrhunderts
11:30 Mittagessen
12:15 Exkursion nach Halle (Saale)
Fahrt mit dem Zug nach Halle
Spaziergang durch die historische Altstadt>
Universitätsplatz
Ruprecht:   Zur Geschichte der Universität Halle
(Besuch des Universitätsmuseums)
Kaffeetrinken
Besuche der historischen mathematischen Sammlung und
der Sammlung originaler Cantor-Briefe
Panorama-Blick auf Halle vom Söller des Geologischen Instituts
Abendessen in Halle (Saale)
Rückfahrt

Samstag

Zeit
07:30 Frühstück
09:00 Fischer Zum mehrdimensionalen Riemann-Integral
09:30 Probst Die Infinitesimalrechnung von Gottfried Wilhelm Leibniz
10:00 Bedürftig Infinitesimalien, Grenzwerte und zurück
10:30 Pause
11:00 Kuhlemann Über die Technik der infiniten Vergrößerung
11:30 Seguin Protestantismus Mathematik Widerstand – Zwei Lebensläufe: Jean Cavaillès, Heinrich Scholz
12:00 Mittagessen
14:00 Pässler Zur Geschichte mathematischer Modelle
14:30 Weiss Peter Treutleins geometrischer Anschauungsunterricht im Kontext verschiedener Entwicklungen des Geometrieunterrichts des 19. und 20. Jahrhunderts
15:00 Pause
15:15 Meyer-Spasche Über den Einfluss von mechanischen Rechenmaschinen auf die Entwicklung der Numerischen Mathematik
15:45 Gropp Lorenz Fries und die Reformation — Die „Neue Welt“ der Kartografie
16:15 Richter Zur Lehrtätigkeit Georg Cantors an der Universität Halle
16:45 Abschluss